#zamhoitn: Baierbrunn hält zusammen!
Bund Naturschutz bringt hilfsbedürftige und hilfsbereite Baierbrunner*Innen zusammen
So rasant sich das Virus verbreitete, so rasant hat sich auch eine Helfer-Gruppe gebildet. Unter dem Motto #zamhoitn bringt der Bund Naturschutz Helfer und Hilfsbedürftige zusammen. Schon über 50 engagierte Baierbrunner*innen stehen bereit, Sie durch diese schwere Zeit begleiten.
Sie brauchen Hilfe beim Einkaufen? Sie brauchen dringend Medikamente? Sie brauchen Unterstützung beim Gassi-Gehen oder benötigen für Ihr Haustier einen Tierarztbesuch? Bei Ihnen tropft der Wasserhahn und Sie bekommen keinen Handwerker?
Dann melden Sie sich - wir helfen Ihnen!
Bund Naturschutz Aktionsbündnis „Baierbrunn – eine Gemeinde blüht auf“
Stefan Zenz
Telefon 0151 20239314
Mail: baierbrunn@bund-naturschutz.de
Natürlich dürfen Sie sich auch melden, wenn Sie helfen wollen. #zamhoitn Baiebrunn … nur gemeinsam schaffen wir das.
Überblick über die Aktionen:
Nr. | Initiative | Status |
---|---|---|
Aktion 4 | Verteilung Mundmasken | Abgeschlossen |
Aktion 3 | Unterstützung beim täglichen Ausziehen der Kompressionsstrümpfe | Abgeschlossen |
Aktion 2 | Abholung Briefwahlunterlagen | Abgeschlossen |
Aktion 1 | Übernahme Essensauslieferung der Nachbarschaftshilfe | On hold |
Aktion 4: Verteilung Mundmasken
Der Baierbrunner Unternehmer Carl-Friedrich Laue hat insgesamt 1.000 Masken bei Näherinnen in Pullach und Buchenhain in Auftrag gegeben und diese auch komplett finanziert. Wir übernehmen die Verteilung in ganz Baierbrunn und dabei regen wir zu einer kleinen und freiwilligen Spende an. Diese Spendengelder werden dann entweder in die erneute Produktion von Masken fliesen oder an den Isartaler Tisch gespendet.
Hier bekommen Sie noch Masken:
Mihaela Croitoru
Höllriegelskreuther Weg 3
01516 3961122
Aktion 1: Mögliche Übernahme Essensauslieferung für die Nachbarschaftshilfe
Die Nachbarschaftshilfe liefert wöchentlich von Dienstag bis Freitag Essen an drei Mitbürger aus. Alle Fahrerinnen der Nachbarschaftshilfe gehören zur Risikogruppe und sollen zu Hause bleiben, die Hilfsbedürftigen sind aber weiterhin auf die Essenslieferung angewiesen. Wir haben angeboten, die Essensauslieferung während der Corona-Hochphase zu übernehmen.
Informationen für Helfer
Rechtliche/versicherungstechnische Situation:
Bei Gefälligkeitsdiensten haftet man für selbst verursachte Schäden nur bei grober Fahrlässigkeit. Wenn einem selbst was passiert, greift die gesetzliche Unfallversicherung. Im Zweifelsfall empfiehlt sich eine Nachfrage bei der BG, die Kontaktdaten stehen in der Infobroschüre. Wir gehen aber davor aus, dass Versicherungsschutz besteht. Mehr Informationen:
Zudem haben viele Versicherer im Rahmen der Haftpflichtversicherung die Gefälligkeitsschäden (wenn ein Helfer im Auftrag eines anderen handelt) mit drin oder können durch einen Tarifwechsel reingenommen werden.
Gesundheitliche Risiken:
Wir haben uns ärztlichen Rat geholt und wollte wissen, ob sich alle Helfer vorher testen lassen sollten. Hier die Eempfehlung:
Leider ist der Test an Gesunden nicht sicher. Bei asymptomatischen Personen ist der Test häufig falsch negativ. Das bedeutet, dass Personen die sich gesund fühlen, könnten das Virus weitergeben, auch wenn der Test unauffällig war. Deshalb macht es leider nicht viel Sinn, alle zu testen. Am besten wäre eine kontaktlose Übergabe plus besonders strenge Hygiene und bei geringsten Symptomen zuhause bleiben. Die allgemein empfohlenen strengen Hygiene-Maßnahmen sollten jedem klar sein.