Heilkräuterwanderung mit vielen Pflanzen- und Straucharten
Unter der kundigen Leitung des Internisten und Homöopathen Dr. G. Hellmann erfuhren die 14 Teilnehmer vieles über unsere Heilpflanzenwelt, was weithin nicht bekannt ist. Er überraschte mit Pflanzen, die gemeinhin wenig Beachtung finden und dennoch in der Medizin früherer Tage eine große Bedeutung hatten.
Über 20 verschiedene Pflanzen- und Straucharten konnten aufgespürt und hinsichtlich ihrer heilkundlichen Wirkung besprochen werden, darunter solch vermeintliche Allerweltsarten wie Löwenzahn, Huflattich, Spitzwegerich und Frauenmantel bis hin zum Weißdorn. Deutlich wurde auch, wie Verwechslungen vermieden werden können, z. B. bei Maiglöckchen und Bärlauch oder Huflattichblättern und der großblättrigen Pestwurz. Neben den Heilpflanzen konnten die Teilnehmer auch selten gewordene Pflanzen entdecken wie den Türkenbund.
Weitere Fotos der Heilkräuterwanderung finden Sie hier: