ISARKIESEL 2025
Isarkiesel Januar 2025 – Nistkästen für Meisen & Co. gebaut
Unser erstes Treffen im neuen Jahr fand voller Tatendrang am 25. Januar statt. Unsere Kindergruppe, die inzwischen zu den großen Isarkieseln geworden ist, traf sich zu einem kreativen und produktiven Vormittag. Ganz nach dem Motto „Wir freuen uns auf den Frühling und heißen Vögel willkommen“ haben wir Nistkästen für Meisen & Co zusammengebaut.
Denn die traditionellen Lebensräume der typischen Gartenvögel, wie Wälder oder offene Landschaften mit vielen Bäumen und insbesondere einem hohen Anteil an Totholz, werden immer weniger. Und somit mangelt es zunehmend an natürlichen Niststätten, wie kleinere oder größere Höhlen in Bäumen. Dem wollten wir entgegenwirken und das Angebot an möglichen Brutplätzen mit künstlichen Nistkästen vergrößern, denn diese werden in vielen Fällen sehr gut angenommen.
Wir begannen das Treffen mit einer kurzen Einführung, in der wir den Kindern erklärten, was wir vorhaben und wie wir die Nistkästen aus den vorher besorgten Holzbrettern zusammenwerkeln würden. Dazu hatten wir mit tatkräftiger Unterstützung von Eltern mehrere Stationen vorbereitet, an denen die Isarkiesel nach und nach ihren Vogelhäuschen vervollständigen konnten.
Zuerst mussten die benötigten Bauteile auf den Brettern markiert und angezeichnet werden, bevor es dann ans Sägen mit der elektrischen Kreissäge ging. Im Anschluss wurde dann fleißig geschraubt und gehämmert bis alle Jungen und Mädchen sämtliche Teile richtig zusammenfügt hatten und ein fertiges Vogelhäuschen stolz in den Händen hielten. Wer mochte, konnte anschließend noch seiner Kreativität freien Lauf lassen und den Kasten mit Pinsel und Farben nach Lust und Laune bemalen. Dabei sind richtige kleine Kunstwerke entstanden.
Natürlich durfte auch eine kleine Stärkung nicht fehlen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Eltern, die uns mit Kuchen und Keksen versorgt haben und auch bei allen, die kräftig beim Zusammenbauen mitgeholfen haben. Wir sind sehr gespannt, welche Vogelarten wir im Frühling in unseren Nistkästen beobachten können.
Katrin Horn