ISARKIESEL 2025

Isarkiesel April 2025 – Gemüsebeet und Ameisensuche
Am vergangenen Samstag, den 5. April, trafen sich zum zweiten Mal in diesem Jahr die Isarkiesel zu einem spannenden Vormittag. Bei strahlendem Sonnenschein und guter Laune fanden wir uns am Gemeinschaftsgarten in Buchenhain zusammen und wurden in unserem Isarkiesel-Gemüsebeet aktiv.
Als alle am Treffpunkt waren, stand zunächst das Unkrautjäten auf dem Programm. Mit Handschuhen und kleinen Schaufeln ausgestattet, machten sich die Kinder eifrig ans Werk und nach einer knappen halben Stunde war die Arbeit getan und das Beet war für die bevorstehende Gartensaison vorbereitet. Daraufhin mussten wir uns erst einmal eine kleine Pause gönnen. Dankenswerterweise durften wir uns mit unserer Brotzeit in den traumhaften Garten vom Tiny House setzen und konnten gemütlich durchschnaufen. Dort haben wir besprochen, was wir denn alles in unser Gemüsebeet pflanzen könnten. Neben den Kartoffeln kamen viele Vorschläge, wie Erdbeeren, Gurken, Karotten, Erbsen oder auch Melonen. Wir werden uns überlegen, was wir davon in die Tat umsetzen werden. Nach der Stärkung ging es ans Einpflanzen der Kartoffeln. Die Jungs und Mädchen gruben mit Begeisterung Rillen in die Erde, setzten die schon vorgekeimten Kartoffeln ins Beet und bedeckten sie sorgfältig wieder mit Erde. Alle Isarkiesel haben außerdem noch Erbsensamen mit nach Hause bekommen, die sie daheim vorziehen und später ins Beet setzen dürfen.
Im Anschluss an die Gartenarbeit widmeten wir uns dem Thema Ameisen. Die Kinder durften erzählen, was sie schon alles über diese faszinierenden Krabbeltiere wussten. Dabei kam einiges Wissen zum Vorschein, wie zum Beispiel, dass es sich um Insekten mit 6 Beinen handelt, dass die ganze Arbeit eigentlich die Weibchen für die Königin erledigen und dass, die Männchen als einzige Aufgabe das Befruchten der Eier haben. Aber da nur Theorie nicht so viel Spaß macht, durften sich die Isarkiesel dann mit einer selbstgemachten „Schatzkarte“ auf die Suche nach einem großen Ameisenhaufen machen. Auf dem Weg bauten wir immer wieder kleine Infos über Ameisen (z.B. das Ameisen Blattläuse melken) und lustige Spiele ein. Im nahegelegenen Wald stießen wir dann auf einen großen Ameisenhaufen und konnten ein unheimliches Gewusel mit den emsigen Arbeiterinnen, die unermüdlich Nahrung sammeln und den Bau erweitern, beobachten. Die Kinder schauten fasziniert zu, versuchten (ameisenfreundliche) Experimente oder spielten einfach im Wald.
Um den unterhaltsamen Vormittag abzurunden, gab es zum Schluss noch ein spannendes Quiz über allerhand Interessantes zum Thema Ameisen und der Osterhase hat tatsächlich auch noch vorbeigeschaut. Zufrieden und ein bisschen erschöpft machten wir uns dann auf den Rückweg. Alle haben noch ein spannendes Heftchen über Ameisen mit nach Hause nehmen dürfen. Wir freuen uns schon auf das nächste Treffen, bei dem wir weitere spannende Aktivitäten planen!
Wenn auch ihr euer Wissen über Ameisen testen wollt, findet ihr das Quiz HIER.
Katrin Horn
Isarkiesel Januar 2025 – Nistkästen für Meisen & Co. gebaut
Unser erstes Treffen im neuen Jahr fand voller Tatendrang am 25. Januar statt. Unsere Kindergruppe, die inzwischen zu den großen Isarkieseln geworden ist, traf sich zu einem kreativen und produktiven Vormittag. Ganz nach dem Motto „Wir freuen uns auf den Frühling und heißen Vögel willkommen“ haben wir Nistkästen für Meisen & Co zusammengebaut.
Denn die traditionellen Lebensräume der typischen Gartenvögel, wie Wälder oder offene Landschaften mit vielen Bäumen und insbesondere einem hohen Anteil an Totholz, werden immer weniger. Und somit mangelt es zunehmend an natürlichen Niststätten, wie kleinere oder größere Höhlen in Bäumen. Dem wollten wir entgegenwirken und das Angebot an möglichen Brutplätzen mit künstlichen Nistkästen vergrößern, denn diese werden in vielen Fällen sehr gut angenommen.
Wir begannen das Treffen mit einer kurzen Einführung, in der wir den Kindern erklärten, was wir vorhaben und wie wir die Nistkästen aus den vorher besorgten Holzbrettern zusammenwerkeln würden. Dazu hatten wir mit tatkräftiger Unterstützung von Eltern mehrere Stationen vorbereitet, an denen die Isarkiesel nach und nach ihren Vogelhäuschen vervollständigen konnten.
Zuerst mussten die benötigten Bauteile auf den Brettern markiert und angezeichnet werden, bevor es dann ans Sägen mit der elektrischen Kreissäge ging. Im Anschluss wurde dann fleißig geschraubt und gehämmert bis alle Jungen und Mädchen sämtliche Teile richtig zusammenfügt hatten und ein fertiges Vogelhäuschen stolz in den Händen hielten. Wer mochte, konnte anschließend noch seiner Kreativität freien Lauf lassen und den Kasten mit Pinsel und Farben nach Lust und Laune bemalen. Dabei sind richtige kleine Kunstwerke entstanden.
Natürlich durfte auch eine kleine Stärkung nicht fehlen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Eltern, die uns mit Kuchen und Keksen versorgt haben und auch bei allen, die kräftig beim Zusammenbauen mitgeholfen haben. Wir sind sehr gespannt, welche Vogelarten wir im Frühling in unseren Nistkästen beobachten können.
Katrin Horn