Zur Startseite
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen

ISARKIESEL 2023

Isarkiesel Frühling 2023 - Erlebniswanderung

Nachdem wir im Januar ein reines Indoor-Treffen mit unseren Upcycling-Basteleien veranstaltet haben, ging es dieses Mal an einem wunderschönen Apriltag mit den Isarkieseln wieder nach draußen in die Natur. 

Treffpunkt war in der Früh an der Grundschule und von dort ging es dann gemütlich in Richtung Buchenhain. Alle Kinder hatten den Auftrag, sich einen passenden Wanderstock zu suchen. Teilweise wurden diese auch von daheim mitgebracht. Angekommen an einem idyllischen Plätzchen im Wald, wurden die gesammelten Stöcke zugleich bearbeitet. 

Dabei wurden praktische Dinge, wie bequem Griffe aus Schnüren gewickelt und Löcher für Trageschlaufen gebort. Aber auch kunstvoller Perlen- und Federschmuck durfte natürlich nicht fehlen. Jeder konnte seiner Kreativität freien Lauf lassen. 

Durch die mitgebrachte Brotzeit gut gestärkt, ging es dann mit den gebastelten Wanderstöcken erst so richtig los. Auf einer hoffentlich noch nicht allen Kindern bekannten Route auf halber Höhe des Isarhangs ging es über Stock und Stein. Schnell entwickelt sich eine lustige Eigendynamik und die Jungen und Mädchen hatten immer mehr Spaß beim Wandern. So verging die Zeit wie im Flug bis wir zurück beim ausgemachten Treffpunkt waren. Zum Abschluss haben wir, bis alle abgeholt wurden, noch ein lustiges Tempospiel gemacht und ein für alle Kinder und Erwachsene entspanntes Isarkiesel-Treffen ging zu Ende.

Katrin Horn

Impressionen Erlebniswanderung

Isarkiesel Winter 2023 - Upcycling

Am 28. Januar 2023 sind wir mit unserem ersten Treffen in das neue Isarkieseljahr gestartet. Diesmal stand unser Treffen ganz unter dem Motto Upcycling. Im Gegensatz zum Recycling, bei dem Dinge beziehungsweise Wertstoffe wiederverwendet werden, wird beim Upcycling vermeintlicher Müll aufgewertet und etwas Neues und Nützliches daraus gemacht.

Um in das Thema einzusteigen, haben wir den Kindern zunächst einen kurzen, unterhaltsamen Woozle-Goozel-Film zum Thema Müll, Mülltrennung und Müllvermeidung gezeigt. In Deutschland sammeln sich unglaubliche 37,8 Millionen Tonnen Müll pro Jahr an. Das macht im Durchschnitt 455kg pro Person. Neben der Möglichkeit durch das eigene Verhalten erst gar nicht so viel Müll entstehen zu lassen, kann man aber natürlich auch aus Dingen, die man sonst weggeworfen hätte, etwas Neues basteln - sogenanntes Upcycling.

Und dann ging es auch schon los. An verschiedenen Stationen konnten sich die Kinder ans Werk machen: aus alten Zeitungen Bodenstreifen gefaltet, die dann zu einem Papierkorb geflochten wurden (das war ganz schön anstrengend). Von den mitgebrachten, aussortierten T-Shirts wurden die Ärmel abgetrennt, anschließend Fransen hineingeschnitten und dann praktische Einkaufsbeutel geknotet. In leere Tetrapaks haben wir feine Bio-Küchenkräuter gesät und zu guter letzt wurden aus Korken wunderschöne Schlüsselanhänger gezaubert. Alle Kinder waren sehr eifrig bei der Sache und hatten viel Spaß.

Zum Glück konnten wir uns zum Ende unseres Treffens mit mitgebrachten Kekse und einem vom BN-Vorstand gesponserten Kuchen stärken und belohnen. Wir bedanken uns ganz herzlich für die Kuchenspende und ebenso beim Mittendrin-Verein, dass wir ihre Räume in eine Upcycling-Bastelfabrik umwandeln durften.

Katrin Horn

Impressionen Upcycling