Alle Jahre wieder – Der Bund Naturschutz veröffentlicht Händlerliste für pestizidfreie Weihnachtsbäume
Der Bund Naturschutz empfiehlt den Kauf von regionalen und pestizidfreien Öko-Weihnachtsbäumen zum Fest und appelliert an Verkäufer, Waldbesitzer und Plantagenbesitzer mehr Bio-Bäume anzubieten.
Knapp 25 Millionen Weihnachtsbäume stehen dieses Jahr zum Weihnachtsfest wieder in deutschen Wohnzimmern.1 Auch in diesem Jahr hat der Bund Naturschutz einen regionalen Einkaufsführer für Christbäume veröffentlicht. In die aktuelle Händlerliste für ökologisch erzeugte Christbäume in ganz Bayern konnten auch 2024 wieder neue Anbieter aufgenommen werden. Machen Sie der Natur dieses Jahr ein Weihnachtsgeschenk und kaufen Sie einen Bio-Christbaum, der in der Region ohne Kunstdünger und Pestizide aufgewachsen ist! Mit dem Kauf eines Öko-Weihnachtsbaumes bei einem lokalen Anbieter können lange Transportwege, die das Klima belasten, minimiert werden. Mit der Entscheidung für einen Baum ohne Spritz- und Düngemittel, vermeidet man Belastung für Boden, Gewässer und Trinkwasser. Die BN-Händlerliste bietet dafür eine wichtige Orientierung, wo in diesem Jahr wieder Öko-Christbäume angeboten werden.
Dabei reicht die Palette des pestizid- und düngerfreien Anbaus auf der Liste von den hohen Standards der Bio-Anbauverbände Demeter, Bioland, Biokreis und Naturland, die der BN besonders empfiehlt, über die EU-Bio-Zertifizierung bis hin zu freiwilligen Selbstverpflichtungen von Anbauern.
Uns ist besonders wichtig, dass für einen ökologisch erzeugten Weihnachtsbaum kein Wald flächig gerodet wurde, um dort eine Christbaumplantage anzulegen. Der optimale Christbaum kommt direkt aus dem Wald, wenn er ohnehin bei der Waldpflege anfällt. Hier gehen keine Äcker, Wiesen und Wälder für Christbaumplantagen verloren. Leider kommen relativ wenige Christbäume direkt aus dem Wald. Der Bund Naturschutz appelliert deshalb an Waldbesitzer und Förster, mehr Weihnachtsbäume aus der Waldpflege anzubieten. Bessere Christbäume kann es nicht geben! Die Anbieterliste für pestizidfrei angebaute Weihnachtsbäume in unserer Region finden Sie HIER.
Ein Plastikweihnachtsbaum ist übrigens keine klimafreundliche Alternative: Durch den hohen Energieeinsatzes bei der Produktion, des Transportes und der Entsorgung entspricht dessen Ökobilanz erst nach 17 Jahren der eines Naturbaumes.1 Eine natürliche und nachhaltige Alternative zum traditionellen Christbaum wäre ein Baum aus Holz, wenn das Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern (im Besten Fall aus der Region) stammt und über viele Jahre hinweg aufgestellt wird.
Wir wünschen allen ein friedliches Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2025!
Quelle: 1) Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Bundesverband e. V., www.sdw.de